Kenneth Patchen

Kenneth Patchen, geboren am 13.12. 1911 in Niles, Ohio, wächst in der nahegelegenen Stahlhüttenstadt Warren auf. Besucht dort die Public School und die High School. 1929 wechselt er auf das Experimentalcollege des Pädagogen Alexander Meiklejohn an die Universität von Wisconsin. 1930 für kurze Zeit am Commonwealth College in Mena, Arkansas. Ausgedehnte Reisen durch die USA. 1931 läßt er sich in New York nieder. 1934 heiratet er Miriam Oikemus, der er alle seine Bücher und Liebesgedichte widmet. 1937 als “script-doctor” in Hollywood. Im Herbst dieses Jahres zieht er sich bei dem Versuch, die ineinanderverkeilten Stoßstangen zweier Autos zu trennen, eine Rückenverletzung zu. Von 1939 bis 1947 wieder in New York. Die Patchens unterstützen Kriegsdienstgegner. 1950 verschlechtert sich Patchens Gesundheitszustand. Schriftsteller rufen einen Spendenfonds für Patchens medizinische Versorgung ins Leben (T.S. Eliot, W.H. Auden, Archibald McLeish u.v. a.). Die erfolgreiche Operation bringt Patchen zwei Jahre Schmerzfreiheit. Umzug nach San Francisco. Pionierarbeit in der Lyrik- und Jazz-Bewegung. 1959 Verschlechterung des Gesundheitszustands durch einen Kunstfehler bei einer Routineuntersuchung. Die letzten Jahre lebt Patchen ans Bett gefesselt in Palo Alto, Kalifornien. Er stirbt dort am 8.1. 1972.

*  13. Dezember 1911

†  8. Januar 1972

von Ralf Thenior

Essay

Kenneth Patchen brachte in den 36 Jahren von seiner ...